NASAs DART verändert Bahn und Form des Asteroidenmonds Dimorphos dauerhaft

Lesezeit: 2 Minuten
Durch Ernst Müller
- in
Asteroid und Trümmer mit veränderter Mondumlaufbahn.

BerlinIm Jahr 2022 schlug die NASA-Mission DART den Asteroidenmond Dimorphos und veränderte dessen Umlaufbahn und Form. Dieses Ereignis lieferte den Wissenschaftlern wertvolle neue Erkenntnisse über das Verhalten von Asteroiden und wie wir die Erde zukünftig vor ihnen schützen könnten.

Eine überraschende Entdeckung war die Veränderung der Form von Dimorphos. Wissenschaftler gingen ursprünglich davon aus, dass Dimorphos flach und rund sei, aber nach dem Einschlag stellten sie fest, dass er sich stark in die Länge gezogen hatte. Diese deutliche Veränderung widerspricht der früheren Annahme, dass kleinere Asteroidenmonde durch das langsame Sammeln von Material von ihrem Mutterkörper langgestreckte Formen annehmen würden.

Wichtige Ergebnisse umfassen:

  • Erhebliche Verformung von Dimorphos
  • Verkürzung seiner Umlaufbahn um Didymos
  • Unerwarteter Wechsel von einer abgeflachten zu einer gestreckten Form
  • Mögliches Taumeln und chaotische Rotation
  • Die Erkenntnisse zeigen, dass die Beziehung zwischen Dimorphos und Didymos komplexer ist als bisher angenommen. Derek Richardsons Studie zeigt, dass die Kollision nicht nur Dimorphos betrifft, sondern auch das gravitative Gleichgewicht im System stört. Trümmerteile des Aufpralls haben die Umlaufbahn von Dimorphos verkürzt, während die von Didymos unverändert bleibt, was darauf hindeutet, dass Didymos sehr stabil und robust ist.

    Die langfristigen Auswirkungen auf Dimorphos sind für zukünftige Missionen von großer Bedeutung. Die Hera-Mission der Europäischen Weltraumorganisation, die für Oktober 2024 geplant ist, wird das System genauer untersuchen, insbesondere die inneren Eigenschaften von Dimorphos und Didymos. Ein zentrales Anliegen ist festzustellen, ob Dimorphos stabil genug ist, um mehr Forschungsmaterial zu landen.

    Richardson und sein Team möchten herausfinden, wie lange es dauern wird, bis Dimorphos wieder stabil wird. Der aktuelle Zustand des Asteroidenmondes könnte wichtige Details über seine innere Struktur enthüllen, was entscheidend für die Entwicklung von Methoden zur Umleitung von Asteroiden ist. Zukünftige Untersuchungen des Didymos-Systems, einschließlich der Hera-Mission, die 2026 ankommen soll, werden voraussichtlich detaillierte Informationen liefern, die unsere Methoden zur Abwehr von Asteroideneinschlägen auf die Erde verbessern könnten.

    Dank der DART-Mission von NASA haben wir wertvolle Erkenntnisse darüber gewonnen, wie Gravitation funktioniert und wie sich Asteroiden im All bewegen. Diese Erkenntnisse sind nicht nur wissenschaftlich von Bedeutung, sondern auch entscheidend, um unseren Planeten vor der Gefahr durch Asteroideneinschläge zu schützen.

    Die Studie wird hier veröffentlicht:

    http://dx.doi.org/10.3847/PSJ/ad62f5

    und seine offizielle Zitation - einschließlich Autoren und Zeitschrift - lautet

    Derek C. Richardson, Harrison F. Agrusa, Brent Barbee, Rachel H. Cueva, Fabio Ferrari, Seth A. Jacobson, Rahil Makadia, Alex J. Meyer, Patrick Michel, Ryota Nakano, Yun Zhang, Paul Abell, Colby C. Merrill, Adriano Campo Bagatin, Olivier Barnouin, Nancy L. Chabot, Andrew F. Cheng, Steven R. Chesley, R. Terik Daly, Siegfried Eggl, Carolyn M. Ernst, Eugene G. Fahnestock, Tony L. Farnham, Oscar Fuentes-Muñoz, Edoardo Gramigna, Douglas P. Hamilton, Masatoshi Hirabayashi, Martin Jutzi, Josh Lyzhoft, Riccardo Lasagni Manghi, Jay McMahon, Fernando Moreno, Naomi Murdoch, Shantanu P. Naidu, Eric E. Palmer, Paolo Panicucci, Laurent Pou, Petr Pravec, Sabina D. Raducan, Andrew S. Rivkin, Alessandro Rossi, Paul Sánchez, Daniel J. Scheeres, Peter Scheirich, Stephen R. Schwartz, Damya Souami, Gonzalo Tancredi, Paolo Tanga, Paolo Tortora, Josep M. Trigo-Rodríguez, Kleomenis Tsiganis, John Wimarsson, Marco Zannoni. The Dynamical State of the Didymos System before and after the DART Impact. The Planetary Science Journal, 2024; 5 (8): 182 DOI: 10.3847/PSJ/ad62f5
    Wissenschaft: Neueste Nachrichten
    Weiterlesen:

    Diesen Artikel teilen

    Kommentare (0)

    Kommentar veröffentlichen