Früherkennung und neue Behandlungen für junge Hochrisikopatienten mit Kawasaki-Syndrom im Fokus
BerlinNeue Fortschritte in der Herzbildgebung und Risikobewertung verbessern den Umgang mit Kawasaki-Syndrom, einer seltenen Erkrankung, die vor allem bei Kleinkindern auftritt. Eine aktuelle Veröffentlichung in der Fachzeitschrift Circulation der American Heart Association betont die Notwendigkeit einer frühzeitigen Erkennung und intensiven Behandlung für Risikogruppen. Diese Erkenntnisse könnten die Diagnose und Behandlung von Kawasaki-Syndrom durch Ärzte grundlegend verändern.
Kawasaki-Syndrom ist eine ernsthafte Erkrankung, die Entzündungen der Blutgefäße hervorruft und unbehandelt zu Herzproblemen führen kann. Der Text bietet wichtige Updates zu diesem Thema an, darunter:
Neue Risikobewertungssysteme für nordamerikanische Kinder, verbesserte echokardiographische Techniken zur genaueren Herzüberwachung und eine Neuüberprüfung der Aspirin-Dosierung während der Akutphase
Die Neuerungen sollen die Diagnose und Behandlung, insbesondere für Hochrisikopatienten, erleichtern, die möglicherweise stärkere Therapien benötigen. Das neue Bewertungssystem berücksichtigt Faktoren wie Alter, ethnische Herkunft, koronare Z-Werte und C-reaktive Proteinspiegel, um Kinder besser zu identifizieren, die schnelle Behandlungen benötigen. Früherkennung ist in unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen besonders schwierig, was die Notwendigkeit spezifischer Ansätze für verschiedene Gruppen unterstreicht.
Niedrig- oder mitteldosiertes Aspirin wird neuerdings als wirksamer bei der Behandlung der intensivsten Phase der Kawasaki-Krankheit angesehen, was der traditionellen Anwendung von hochdosiertem Aspirin entgegensteht. Gleichzeitig gewinnen andere Therapien wie Kortikosteroide und Infliximab an Bedeutung aufgrund ihrer Fähigkeit, Herzprobleme zu vermeiden. Dies gilt insbesondere für Patienten, die nicht gut auf die übliche Behandlung mit intravenösem Immunglobulin (IVIG) ansprechen.
Die COVID-19-Pandemie hat verdeutlicht, wie wichtig es ist, zwischen dem Kawasaki-Syndrom und dem Multisystemischen Entzündungssyndrom bei Kindern (MIS-C) zu unterscheiden. Obwohl beide Erkrankungen ähnliche Symptome wie Fieber und Hautausschläge verursachen können, zeigen neueste Erkenntnisse deutliche Unterschiede. Diese helfen Ärzten, genauere Diagnosen zu stellen und die besten Behandlungspläne auszuwählen.
Für Kinder, die größere koronare Aneurysmen entwickeln, kann die Einnahme von Blutverdünnern mit Antikoagulantien helfen, schädliche Blutgerinnsel zu verhindern. Direkte orale Antikoagulantien könnten eine sicherere und wirksamere Alternative sein, jedoch ist weitere Forschung erforderlich, um dies zu bestätigen.
Die aktualisierte Erklärung betont die Notwendigkeit eines Ärzteteams aus verschiedenen Fachrichtungen zur Betreuung von Patienten mit sehr großen Koronararterienaneurysmen. Regelmäßige Untersuchungen und eine sorgfältige Planung sind besonders wichtig für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die an Kawasaki-Syndrom gelitten haben, vor allem, wenn sie eine Familienplanung in Erwägung ziehen. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Versorgung zu verbessern und die langfristigen Ergebnisse für Betroffene des Kawasaki-Syndroms zu optimieren.
Die Studie wird hier veröffentlicht:
http://dx.doi.org/10.1161/CIR.0000000000001295und seine offizielle Zitation - einschließlich Autoren und Zeitschrift - lautet
Pei-Ni Jone, Adriana Tremoulet, Nadine Choueiter, Samuel R. Dominguez, Ashraf S. Harahsheh, Yoshihide Mitani, Meghan Zimmerman, Ming-Tai Lin, Kevin G. Friedman. Update on Diagnosis and Management of Kawasaki Disease: A Scientific Statement From the American Heart Association. Circulation, 2024; DOI: 10.1161/CIR.0000000000001295Diesen Artikel teilen