Neue Mission: PLATO soll bis Ende 2026 erdähnliche Planeten finden
BerlinEuropa plant für Ende 2026 eine bedeutende Weltraummission. Diese Mission namens PLATO soll erdähnliche Planeten außerhalb unseres Sonnensystems finden. Das Raumschiff wird nach Welten suchen, die um sonnenähnliche Sterne kreisen und möglicherweise Leben unterstützen könnten.
PLATO ist mit mehreren Kameras ausgestattet und soll:
- Massen, Radien und Dichten von Exoplaneten bestimmen
- Falsch-positive Signale erkennen und reduzieren
- Sternenforschung mithilfe fortschrittlicher Techniken betreiben
PLATO wird mit Europas neuer Rakete Ariane-6 ins All gebracht, die nach Entwicklungskosten von 4 Milliarden Euro (3,4 Milliarden Pfund) letzte Woche ihren Erstflug hatte. Dr. David Brown von der Universität Warwick berichtete kürzlich über die Mission und betonte, dass eines der Hauptziele von PLATO die Entdeckung eines Planeten und Sterns ähnlich der Erde und der Sonne ist.
Die Mission wird auch Sterne mithilfe der Asteroseismologie erforschen. Durch diese Methode, die die Schwingungen und Bewegungen der Sterne misst, können Masse, Größe und Alter der Sterne bestimmt werden. Neben der Suche nach Planeten außerhalb unseres Sonnensystems wird dies unser Verständnis darüber, wie Sterne funktionieren, vertiefen.
PLATO ist mit 24 Normal- und 2 Schnellkameras ausgestattet. Die Normalkameras sind in vier Gruppen unterteilt, die leicht unterschiedliche Blickwinkel haben. Diese Anordnung verleiht PLATO eine breite Sicht und stellt sicher, dass zuverlässige Daten gesammelt werden, selbst wenn einige Instrumente ausfallen.
Hier sind die Vorteile von mehreren Kameras:
- Erweiterte Abdeckung des Himmels
- Höhere Chancen, Exoplaneten zu entdecken
- Redundanz sorgt dafür, dass die Mission weniger empfindlich gegenüber Ausfällen einzelner Kameras ist
Die PLATO-Mission wird für jeweils zwei Jahre zwei Himmelsregionen beobachten, eine auf der Nordhalbkugel und eine auf der Südhalbkugel. Die Region im Süden wurde bereits bestimmt, während die Region im Norden noch festgelegt werden muss.
Die Tests der Bauteile des Raumfahrzeugs befinden sich in der Endphase. Die in Großbritannien hergestellte Front-End-Elektronik (FEE) für die N-Kameras, entwickelt vom Mullard Space Science Laboratory am University College London, ist fast einsatzbereit. Diese Komponenten sind entscheidend für den Betrieb der Kameras und die Verarbeitung der aufgenommenen Bilder. Zehn der endgültigen Kameras wurden bereits gefertigt und getestet. Anfang des Jahres wurde die erste Kamera auf der optischen Bank montiert, um die korrekte Ausrichtung sicherzustellen.
PLATO wird Exoplaneten entdecken und uns dabei helfen, mehr über Sterne zu erfahren, indem es uns detaillierte Informationen über ihre Schwingungen liefert. Dadurch ist PLATO nützlich für die Erforschung von sowohl Exoplaneten als auch Sternen.
Die Mission verläuft nach Plan und soll im Dezember 2026 starten. Die Begeisterung für PLATO ist groß, denn es könnte uns helfen, einen erdähnlichen Planeten zu finden.
Die Studie wird hier veröffentlicht:
NaNund seine offizielle Zitation - einschließlich Autoren und Zeitschrift - lautet
NaNDiesen Artikel teilen