EU-Vorschrift zu Waldrodungen: Anpassungen gefordert von Staaten und Firmen
BerlinDie Europäische Union hat eine neue Regelung eingeführt, um den Verkauf von Produkten im Zusammenhang mit Abholzung zu kontrollieren. Unternehmen, die im EU-Markt tätig werden wollen, müssen jetzt nachweisen, dass ihre Produkte nicht aus Gebieten stammen, die nach dem 1. Januar 2021 abgeholzt wurden. Diese Vorschrift stellt viele Gruppen vor zusätzliche Herausforderungen, was zu Forderungen nach Veränderungen oder Verzögerungen bei der Umsetzung geführt hat.
Zentrale Bestandteile der Verordnung umfassen:
- Unabhängig von ihrer Größe sind alle Unternehmen verpflichtet, Standards für entwaldungsfreies Beschaffen einzuhalten.
- Bei Nichteinhaltung drohen finanzielle Strafen und eingeschränkter Zugang zum EU-Markt.
- Ein Bewertungssystem stuft Länder nach ihrem Risiko der Nichteinhaltung ein.
Die Europäische Kommission bemüht sich, einige Probleme zu beheben. Sie hat vorgeschlagen, dass große Unternehmen im Dezember 2025 und kleinere im Juni 2026 beginnen sollen, jedoch nur, wenn die EU-Mitgliedstaaten und das Parlament zustimmen. Einige Länder und Unternehmen befürchten, dass die bestehenden Vorschriften den Handel stören, kleinen Landwirten schaden und neue Handelshemmnisse schaffen könnten.
Länder wie Brasilien, Indonesien und die Elfenbeinküste, die viele Güter wie Palmöl exportieren, meinen, dass die Regulierung ihre speziellen Umstände, einschließlich ihrer eigenen Gesetze und Zertifizierungssysteme, möglicherweise nicht berücksichtigt. Sie argumentieren, dass die EU zwar versucht, globale Umweltstandards durchzusetzen, dabei aber unbeabsichtigt das vereinbarte Prinzip in internationalen Abkommen stören könnte, wonach die Verantwortlichkeiten geteilt, aber für jedes Land unterschiedlich sein sollten.
In der EU zögern einige Staatsoberhäupter, darunter der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz, bei der Einführung neuer Vorschriften. Mehrere Länder, wie Österreich, plädieren für weniger strenge Regelungen, da sie der Meinung sind, dass diese die globalen Handelsprobleme nicht ausreichend berücksichtigen und Unternehmen möglicherweise noch nicht darauf vorbereitet sind. Ein großes Anliegen ist, dass zahlreiche Unternehmen in der EU ungleich vorbereitet sind, was zu einer Störung der Lieferketten führen könnte, falls sie nicht rechtzeitig nachweisen können, dass sie die Regeln einhalten.
Eine große Herausforderung sind die unklaren Vorschriften zur Einhaltung. Diese Verwirrung sorgt nicht nur dafür, dass Exporteure unsicher sind, sondern beeinflusst auch europäische Unternehmen, die klare Anweisungen benötigen, um die neuen Standards einzuhalten. Diese Unsicherheit könnte zu Handelsproblemen führen und die Preise für Verbraucher in der EU erhöhen. Unternehmen, die mit Waldprodukten handeln, werden wahrscheinlich erheblich in die Transparenz ihrer Lieferketten investieren müssen, was vor allem für kleinere Firmen schwierig sein könnte.
Der anhaltende Dialog verdeutlicht den Konflikt zwischen Umweltschutzzielen und wirtschaftlichen Interessen und hebt die schwierige Beziehung zwischen globalem Handel und Umweltvorschriften hervor. Die EU muss diese Herausforderungen bewältigen, indem sie ihre Umweltschutzziele mit wirtschaftlichen Beziehungen in Einklang bringt, um sicherzustellen, dass Maßnahmen zur Reduzierung der Abholzung den internationalen Handel und die Entwicklung nicht beeinträchtigen.
18. November 2024 · 16:40
Lebenserwartung in Deutschland rutscht unter EU-Niveau auf 81,2 Jahre
15. November 2024 · 23:31
Orbán warnt: EU-Sanktionen könnten Europas Wirtschaft gefährden
14. November 2024 · 11:06
Neue Studie: Europas Urwälder waren offen und dynamisch mit Eichen, Haseln und Eiben
Diesen Artikel teilen