Prigoschins Aufstand: wie ein Rebell den Kreml erschütterte
BerlinVor einem Jahr kam es an einem Sommerwochenende zu einem bewaffneten Aufstand in Russland. Der Anführer der von Kreml unterstützten Söldnergruppe, Jewgeni Prigoschin, übernahm eine Militärbasis im Süden des Landes und zog anschließend mit seinen Truppen in Richtung Moskau, um die Führer des Verteidigungsministeriums zu stürzen. Er beschuldigte sie, seine Kräfte in der Ukraine nicht ausreichend mit Munition versorgt zu haben. Obwohl der Aufstand nach wenigen Stunden endete, stellte er eine erhebliche Herausforderung für die Autorität von Präsident Wladimir Putin dar.
Prigozhins Werdegang:
- Ehemaliger Sträfling und Besitzer eines gehobenen Restaurants in St. Petersburg.
- Spitzname "Putins Koch" aufgrund seiner Nähe zu Putin.
- Gründer der Wagner-Gruppe, eines privaten Militärunternehmens, im Jahr 2014.
- Beteiligt an der Beschaffung von Verträgen für den Kreml und der Verpflegung des Militärs.
Die Wagner-Gruppe unter Prigoschin erlangte Bekanntheit durch den Einsatz von Soldaten in Syrien, Libyen und der Zentralafrikanischen Republik. Sie bot afrikanischen Staatschefs Sicherheit im Tausch gegen Ressourcen und wurde in den USA angeklagt, das Internet Research Agency gegründet zu haben, um in die US-Präsidentschaftswahlen 2016 einzugreifen.
In der Ukraine half die Wagner-Gruppe im Mai 2023 bei der Eroberung von Bachmut. Prigoschin hatte 50.000 Strafgefangene rekrutiert, von denen 10.000 in der Schlacht um Bachmut starben. Die Brutalität der Wagner-Gruppe wurde in einem Video deutlich, in dem ein ehemaliges Mitglied der Gruppe zu Tode geprügelt wurde.
Prigoschin geriet oft mit russischen Militärführern aneinander. Er warf ihnen vor, nicht genügend Munition bereitzustellen und korrupt zu sein. Als Wagner gezwungen wurde, Verträge mit dem regulären Militär zu unterzeichnen, führte dies am 23.-24. Juni 2023 zu einem Aufstand.
Seine Truppen übernahmen das Kommando über das südliche Militärhauptquartier in Rostow am Don. Sie versuchten, Verteidigungsminister Sergei Schoigu und den Generalstabschef Waleri Gerassimow gefangen zu nehmen, aber diese waren nicht vor Ort. Prigoschin befahl seinen Einheiten, auf Moskau vorzurücken und nannte es einen "Marsch der Gerechtigkeit". Mehrere Militärflugzeuge wurden abgeschossen, wobei über ein Dutzend Piloten ums Leben kamen. Die Sicherheitsmaßnahmen in Moskau wurden daraufhin verstärkt.
Putin nannte den Aufstand "Verrat" und "Hochverrat". Der weißrussische Präsident Alexander Lukaschenko vermittelte ein Abkommen, das den Marsch von Prigoschin beendete. Die Wagner-Söldner durften nach Belarus ziehen, sich zurückziehen oder dem Militär anschließen. Später erklärte Prigoschin, er habe aus Wut gehandelt.
Prigoschins Schicksal: Zwei Monate nach dem Aufstand, am 23. August, kamen Prigoschin und seine Begleiter bei einem Flugzeugabsturz ums Leben. US-Geheimdienste vermuten einen Bombenanschlag. Der Kreml bestreitet jegliche Beteiligung. Prigoschin wurde in Sankt Petersburg in einer privaten Zeremonie beigesetzt.
Nach Prigoschins Abgang zogen mehrere tausend Wagner-Söldner nach Belarus, traten aber später entweder dem russischen Militär bei oder reisten nach Afrika. Die russische Regierung gründete das Afrika-Korps, um die militärischen Verbindungen zu afrikanischen Staaten zu stärken.
Putin ersetzte Shoigu durch Andrei Belousov als Verteidigungsminister. Shoigu wurde zum Sekretär des Sicherheitsrates. Einige Mitglieder von Shoigus Team wurden wegen Korruption verhaftet. General Gerasimov behielt seinen Posten. General Sergei Surowikin, ein Unterstützer Prigoschins, verlor seine Stellung, wurde jedoch nicht vollständig entlassen.
Prigoschins Aufstand erschütterte die Machtverhältnisse in Moskau, doch Putin hat weiterhin das Sagen. Viele politische Gegner flohen aus dem Land oder wurden inhaftiert. Bei einer kontrollierten Wahl im März sicherte sich Putin eine weitere sechsjährige Amtszeit. Die Regierung geht weiterhin hart gegen Andersdenkende vor.
21. November 2024 · 11:06
Ukraine meldet russischen ICBM-Angriff: Eskalation in Osteuropa.
21. November 2024 · 04:38
US-Entscheidung: Landminen für die Ukraine – Krieg vs. Menschlichkeit debattiert
20. November 2024 · 01:11
Die tägliche Herausforderung der Ukraine: Leben mit dem 1000-Tage-Kriegsalltag
Diesen Artikel teilen