Israels große Militäroffensiven im Westjordanland verstärken den Konflikt
BerlinIsrael hat umfangreiche Militäroperationen im besetzten Westjordanland gestartet, insbesondere in Jenin, Tulkarem und im Al-Faraa-Flüchtlingslager. Diese Eskalation der Kämpfe folgte auf einen Angriff der Hamas aus Gaza am 7. Oktober, was zu erhöhter Gewalt im Westjordanland führte. Die israelische Regierung behauptet, die Einsätze sollen geplante Angriffe verhindern und militante Gruppen zerschlagen. Doch die Palästinenser sehen darin einen Versuch, die israelische Kontrolle über das Gebiet zu stärken.
Wichtige Aspekte der Militäroperationen:
- Einsatz von mehreren hundert israelischen Soldaten
- Verwendung von gepanzerten Fahrzeugen und Bulldozern
- Blockade der Ein- und Ausgänge der Zielgebiete
- Luftangriffe in Jenin
- Schusswechsel mit palästinensischen Kämpfern
Intensive Kämpfe prägen die jüngsten Operationen im nördlichen Westjordanland. Israelische Streitkräfte setzten verstärkt Luftangriffe ein, eine Taktik, zu der sie erst kürzlich häufiger griffen, was eine Eskalation der Gewalt zeigt. Die Zahl der palästinensischen Todesopfer ist gestiegen, mit über 650 getöteten Personen seit dem erneuten Ausbruch des Gaza-Konflikts. Zu den Opfern gehören sowohl militante Kämpfer, die bei Schießereien starben, als auch Zivilisten und protestierende Steinewerfer.
Die israelische Regierung bezeichnet diese militärischen Operationen als „Rasenmähen“, was auf ihre kurzfristige Natur hinweist. Beamte wie Michael Milshtein warnen, dass ohne grundlegende Veränderungen oder eine politische Lösung die Gewalt andauern wird. Dieser anhaltende Konflikt wirft Zweifel am Sinn und Erfolg der Militäreinsätze auf und erhält eine Atmosphäre der Angst und Feindseligkeit aufrecht.
Die geopolitische Lage ist komplex. Im Westjordanland leben 3 Millionen Palästinenser unter militärischer Kontrolle sowie über 500.000 jüdische Siedler in mehr als 100 Siedlungen. Israel nahm 1967 Ostjerusalem ein, aber diese Aktion wird international nicht anerkannt. Bedeutende Menschenrechtsorganisationen betrachten diese Übernahme und den Siedlungsbau als völkerrechtswidrig und werfen Israel Apartheid vor, was Israel bestreitet.
Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu lehnt die Gründung eines palästinensischen Staates ab und plant, weiteres Land zu annektieren, was den Friedensverhandlungen zusätzlichen Schwung entzieht. Gleichzeitig ruft die Hamas zu Protesten auf und behauptet, gegen die israelische Kontrolle zu kämpfen. Die Palästinensische Autonomiebehörde hat Schwierigkeiten, in diesem Konflikt relevant und mächtig zu bleiben.
Flüchtlingslager wie Jenin und Tulkarem sind aufgrund ihrer Geschichte zu Brennpunkten für Militante geworden. Diese Lager wurden nach dem Arabisch-Israelischen Krieg von 1948 eingerichtet. Die überfüllten Lebensbedingungen, wirtschaftlichen Schwierigkeiten und die lange Gewaltgeschichte haben diese Orte zu Zentren für militante Aktivitäten gemacht.
Die anhaltende Gewalt und das Fehlen einer praktikablen politischen Lösung verdeutlichen die gravierenden Probleme beim Erreichen eines dauerhaften Friedens. Beide Seiten erleiden weiterhin Verluste, was den dringenden Bedarf an neuen diplomatischen Bemühungen und umfassenden Konfliktlösungsplänen unterstreicht.
20. November 2024 · 18:00
USA blockiert UNO-Vorschlag: Geiselfrage und humanitäre Krise in Gaza
19. November 2024 · 07:31
G20 fordert Frieden in Gaza und der Ukraine ohne Schuldzuweisungen
Diesen Artikel teilen